Home TIPPS & TRICKS EINSATZ VON ELEKTROGERÄTEN
Elektrogeräte erleichtern uns oftmals den Alltag. Für die Leistungen, die sie uns abnehmen, benötigen sie allerdings Energie, und das teilweise nicht knapp.
Mit folgenden Maßnahmen können Sie den Energiebedarf Ihrer Elektrogeräte senken:
Viele Elektrogeräte verbrauchen noch Strom, auch wenn Sie das Gerät bereits ausgeschaltet haben. Nach dem Ausschalten weiterleuchtende rote Lämpchen oder Uhren verbrauchen weiterhin Strom. Gleiches gilt für manche Glühlampen oder Handyladegeräte. Es fließt erst kein Strom mehr, wenn Sie die Geräte vom Stromnetz nehmen, am einfachsten durch die Verwendung von schaltbaren Steckdosenleisten.
So können Sie jährlich bis zu 50 Euro sparen!
Die Investition in moderne Haushaltsgeräte kann maßgeblich dazu beitragen, Stromkosten in Ihrem Haushalt zu senken. Achten Sie beim Neukauf von Elektrogeräten auf die Energieeffizienzklasse, mit der jedes Produkt gekennzeichnet ist. Höchst Energieeffiziente Geräte sind mit der Kategorie A++ gekennzeichnet. Sparen lohnt sich nicht, da sich die Preisdifferenz im Nachhinein auf Ihrer Stromrechnung niederschlägt.
Durch die effiziente Verwendung von Haushaltsgeräten kann viel sinnlos verschwendete Energie eingespart werden. Achten Sie darauf, dass Geschirrspüler und Waschmaschinen ausreichend gefüllt sind. Kühlgeräte sollten nicht zu kalt eingestellt werden. Die Optimaltemperatur von Kühlschränken liegt laut Öko-Institut bei 7 °C, die von Gefrierschränken bei -18 °C.
Wäschetrockner brauchen sehr viel Energie, sie benötigen drei- bis viermal so viel Strom wie etwa Waschmaschinen. Die Verwendung eines Wäschetrockners sollte daher vermieden werden. Ihre Wäsche trocknet auch an der Leine.